Vortrag Marie-Schlei-Verein am 21.04.2018
Armut ist sexistisch, weil die Gesellschaft sexistisch ist. Sexismus findet überall statt. Bildung, Klima, Macht, Wirtschaft und Gesundheit werden von Sexismus geprägt.
Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit
Die Diskriminierung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dauert an, weil strukturelle Ungleich heit besteht und sich durch Gewalt gegen Frauen und weiter bestehende
Peking+25
Peking 1995 war ein feministisches Abenteuer, zu dem aus aller Welt fast 30 000 NRO- Delegierte und 18000 Regierungsvertreterinnen anreisten. Zur 4. Weltfrauenkonferenz hatte China
Frauen bei der Arbeit – wo bleibt die Geschlechtergerechtigkeit?
Hamburg, Werkstatt 3 (W3), 20.01.20 Die Arbeitswelt ist nicht geschlechtsneutral. Auf der Welt zeigen sich vergleichbare Diskriminierungen: die Erwerbsbeteiligung von Frauen beträgt 63%, die der
Ungleichheit überwinden, Geschlechtergerechtigkeit durchsetzten Nachhaltigkeit aus Frauensicht
Gender Equality im Völkerrecht und in der EU mit dem Schwerpunkt auf die CEDAW-Konvention – Seminar (UHH)
Gender Equality im Europa- und Völkerrecht umfasst alte und neue Themen zu Frauenrechten, Emanzipation, Gleichberechtigung und Gleichstellung, die in der politischen, aber auch juristischen Relevanz
Weltfrauenkonferenzen 1975-1995 – Gleichberechtigung, Entwicklung, Frieden
Selbst in 100 Jahren wird die Gleichberechtigung nicht erreicht sein. Diese brutale Bestandsaufnahme widerspricht allen Erwartungen und Festlegungen der Weltgesellschaft auf der Weltfrauenkonferenz in Peking
Prof. Dr Randzio-Plath mit Studierenden vom Europa-Kolleg am 13.12 2019 in der Europäischen Zentralbank
Europa ade?
7. November 2018, Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Region Hamburg „In diesen Zeiten des Wandels und im Bewusstsein der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger
G20 in Hamburg
SPD – Altona, 3. Mai 2017 Worin besteht der Auftrag der G 20? Welche politischen Initiativen sind bisher von ihr ausgegangen? Welche zentralen Themen stehen
Rede Europaunion 2017
Für 500 Millionen Menschen ist Europa zu einer Region geworden, in der man gut und in Frieden leben kann, mit gleichen Rechten für alle, in
Besuch mit den Studierenden – Europakolleg Hamburg bei der Europäischen Zentralbank
Ein Tag voller Informationen und angeregter Diskussionen, auch mit dem Vizepräsidenten Vitor Constancio
Frauenrechte sind Menschenrechte – weltweit
Die Diskriminierung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dauert an, weil strukturelle Ungleich heit besteht und sich durch Gewalt gegen Frauen und weiter bestehende
Peking+25
Peking 1995 war ein feministisches Abenteuer, zu dem aus aller Welt fast 30 000 NRO- Delegierte und 18000 Regierungsvertreterinnen anreisten. Zur 4. Weltfrauenkonferenz hatte China
Skandal Ungleichheit – Ein Buch von 2014 erschienen beim Vorwärts Verlag
Buchbeitrag: Hamburgische Bürgerschaft 70 Jahre
Trotz der Notwendigkeit Hamburgischer Volksentscheide bleibt für mich die Parlamentarische Demokratie über die Hamburgische Bürgerschaft oder den Bundestag die richtige Antwort auf Willy Brandts Herausforderung: